Häufig gestellte Fragen (FAQs) an euren Hochzeits-DJ Attila
Allgemeines & Planung
1. Wie weit im Voraus sollten wir dich buchen? Am besten so früh wie möglich! Besonders in der Hauptsaison (Mai bis September) sind die Termine schnell ausgebucht. Viele Paare buchen mich schon 12 bis 18 Monate vor der Hochzeit, um sicherzugehen, dass ihr Termin noch frei ist.
2. Bietest du ein persönliches Vorgespräch an? Ja, auf jeden Fall. Ein persönliches Kennenlernen ist mir sehr wichtig. Wir können uns vorab per Video-Call oder telefonisch austauschen. Dabei besprechen wir eure Wünsche, den Ablauf und alle Details, die euch wichtig sind. So können wir herausfinden, ob die Chemie stimmt und ich die richtige Wahl für eure Feier bin.
3. Wie läuft der Planungsprozess ab? Nach der Buchung erhaltet ihr einen detaillierten Fragebogen, in dem ihr eure Musikwünsche, No-Gos, den Ablauf und wichtige Programmpunkte (z. B. Eröffnungstanz, Torte anschneiden) eintragen könnt. Kurz vor der Hochzeit treffen wir uns dann noch einmal, um alle Details zu besprechen und den genauen Zeitplan zu finalisieren.
Musikauswahl & Atmosphäre
4. Welche Musikgenres spielst du? Mein Repertoire ist breit gefächert und reicht von den 70ern, 80ern, 90ern über 2000er Hits bis hin zu aktuellen Charts. Ich spiele alles, was gute Laune macht – von Pop, Rock, Soul, Funk, R&B bis hin zu House, Elektro und Schlager. Mein Ziel ist es, mit der richtigen Musikauswahl die Tanzfläche zu füllen und eine unvergessliche Party zu schaffen, die euren Geschmack trifft.
5. Kannst du auch Musikwünsche von unseren Gästen berücksichtigen? Absolut! Ich nehme während der Feier gerne Musikwünsche entgegen. Allerdings behalte ich mir vor, Wünsche abzulehnen, wenn sie nicht zur Stimmung oder zum vorher besprochenen Musikkonzept passen. Mein Ziel ist es, die Tanzfläche am Kochen zu halten und nicht zu leeren.
6. Wann beginnt und endet die Musik? Die Spielzeit besprechen wir individuell. In der Regel beginnt meine musikalische Begleitung zum Sektempfang oder zur Dinner-Musik und endet erst, wenn die letzten Gäste die Tanzfläche verlassen. Bei einer Open-End-Buchung lege ich so lange auf, wie ihr und eure Gäste feiern wollt.
Technik & Equipment
7. Bringst du deine eigene Ton- und Lichttechnik mit? Ja, ich bringe alles mit, was für einen perfekten Sound und eine stimmungsvolle Beleuchtung benötigt wird. Mein Equipment ist professionell, modern und für Feiern bis zu 150 Personen ausgelegt. Dazu gehören Lautsprecher, Mischpult, Mikrofon für Reden und eine passende Lichtanlage für die Tanzfläche.
8. Was passiert, wenn die Technik ausfällt? Ich habe immer eine Backup-Lösung parat. Mein Equipment ist doppelt vorhanden, sodass im Notfall schnell umgeschaltet werden kann. Auch ein Ersatz-Laptop und zusätzliche Kabel sind immer dabei, um Ausfälle zu vermeiden. Sicherheit geht vor!
9. Benötigst du spezielle Voraussetzungen in der Location? Ich benötige lediglich eine Steckdose (230 V) in der Nähe der Tanzfläche und einen überdachten, trockenen Platz für mein DJ-Pult. Die genauen Details kläre ich aber gerne direkt mit eurer Location.
Kosten & Buchung
10. Was kostet ein Hochzeits-DJ? Die Kosten variieren je nach Spieldauer, Technik-Paket und Entfernung. Um euch ein individuelles Angebot zu erstellen, füllt am besten mein Kontaktformular aus oder schreibt mir eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen zu eurer Hochzeit (Datum, Ort, voraussichtliche Gästeanzahl).
11. Wie läuft die Bezahlung ab? Nachdem ihr das Angebot angenommen habt, erhaltet ihr eine Buchungsbestätigung. Eine Anzahlung wird fällig, um euren Termin fest zu reservieren. Der Restbetrag kann dann ganz bequem nach der Feier per Überweisung beglichen werden.
Ich hoffe, diese Fragen und Antworten helfen dir weiter! Möchtest du noch weitere Fragen hinzufügen oder hast du Ideen, die wir hier ergänzen könnten?